Salzstangen bei Gicht

Salzstangen, ein beliebter Snack in vielen Haushalten, werden häufig als eine harmlose Knabberei betrachtet. Doch wie wirken sich Salzstangen auf Menschen mit Gicht aus? Salzstangen bestehen hauptsächlich aus Weizenmehl, Wasser, Salz und Hefe, was sie zu einem kalorienarmen und fettarmen Snack macht. Dennoch können bestimmte Inhaltsstoffe und ihre Kombinationen negative Auswirkungen auf den Körper haben, insbesondere bei Personen, die anfällig für Gicht sind.

Salzstangen bei Gicht

Kurze Einführung zu Salzstangen

Zutaten und Nährwerte

Die Hauptzutaten von Salzstangen sind Weizenmehl, Wasser, Salz und Hefe. Diese einfachen Zutaten verleihen den Salzstangen ihre charakteristische Form und Textur.

Ein genauer Blick auf die Nährwerte von Salzstangen zeigt, dass sie in erster Linie aus Kohlenhydraten bestehen. Eine typische Portion von 30 Gramm Salzstangen enthält etwa 110 Kalorien, 23 Gramm Kohlenhydrate, davon weniger als 1 Gramm Zucker, 2 Gramm Eiweiß und weniger als 1 Gramm Fett. Der Fettgehalt ist relativ niedrig, was sie zu einer fettarmen Snack-Option macht. Der Salzgehalt ist jedoch mit etwa 1 Gramm pro Portion erheblich und sollte besonders beachtet werden, da ein hoher Salzkonsum gesundheitliche Risiken mit sich bringen kann.

Salzstangen enthalten nur sehr geringe Mengen an Purinen, was sie theoretisch zu einem geeigneten Snack für Gichtpatienten machen könnte. Allerdings sollte der hohe Salzgehalt berücksichtigt werden, da übermäßiger Salzkonsum die Nierenfunktion beeinträchtigen und die Ausscheidung von Harnsäure erschweren kann.

Zusätzlich liefern Salzstangen schnelle Kohlenhydrate, die den Blutzuckerspiegel rasch ansteigen lassen können. Ein erhöhter Insulinspiegel kann die Ausscheidung von Harnsäure durch die Nieren hemmen und somit indirekt das Risiko von Gichtanfällen erhöhen.

Herstellung und Varianten

Die Herstellung von Salzstangen beginnt mit der Zubereitung eines einfachen Teigs aus Weizenmehl, Wasser, Salz und Hefe. Der Teig wird gut geknetet, um eine glatte und elastische Konsistenz zu erreichen. Anschließend wird der Teig in dünne Stränge gerollt und in die charakteristische Salzstangenform geschnitten. Diese Stränge werden auf Backbleche gelegt und mit einer Salzlösung bestrichen, die den Salzstangen ihren typischen salzigen Geschmack und ihre knusprige Textur verleiht.

Die Teigstränge werden bei hoher Temperatur gebacken, wodurch sie ihre goldbraune Farbe und ihre knusprige Konsistenz erhalten. Einige Hersteller nutzen zusätzliche Techniken wie das Eintauchen der Teigstränge in Natronlauge vor dem Backen, um die Oberfläche noch knuspriger und aromatischer zu machen. Nach dem Backen werden die Salzstangen abgekühlt und verpackt, um Frische und Geschmack zu bewahren.

Varianten von Salzstangen

Salzstangen gibt es in verschiedenen Varianten, die sich durch Zutaten, Form und Geschmack unterscheiden. Neben den klassischen Salzstangen, die ausschließlich mit Salz bestreut sind, gibt es eine Vielzahl weiterer Optionen:

  • Sesam-Salzstangen: Diese Variante wird mit Sesamsamen bestreut, was den Salzstangen einen nussigen Geschmack und zusätzlichen Biss verleiht.
  • Vollkorn-Salzstangen: Sie werden aus Vollkornmehl hergestellt, das mehr Vitamine, Mineralien und Ballaststoffe enthält.
  • Glutenfreie Salzstangen: Diese Variante wird aus glutenfreien Mehlsorten wie Reis-, Mais– oder Kartoffelmehl hergestellt und ist ideal für Menschen mit Glutenunverträglichkeit oder Zöliakie.
  • Kräuter- und Gewürz-Salzstangen: Durch die Zugabe von Kräutern und Gewürzen wie Rosmarin, Knoblauch oder Paprika erhalten Salzstangen eine würzigere Note.
  • Low-Sodium Salzstangen: Für Personen, die ihren Salzkonsum reduzieren müssen, gibt es auch Salzstangen mit reduziertem Salzgehalt.

Sind Salzstangen gut oder schlecht bei Gicht?

Ein übermäßiger Salzkonsum kann den Blutdruck erhöhen und die Nierenfunktion beeinträchtigen. Da die Nieren für die Ausscheidung von Harnsäure verantwortlich sind, kann eine eingeschränkte Nierenfunktion zu erhöhten Harnsäurewerten im Blut führen. Somit könnte der hohe Salzgehalt der Salzstangen indirekt das Risiko von Gichtanfällen erhöhen.

Salzstangen bestehen hauptsächlich aus schnellen Kohlenhydraten, die den Blutzuckerspiegel rasch ansteigen lassen können. Ein erhöhter Blutzuckerspiegel führt zu einer vermehrten Insulinproduktion. Hohe Insulinspiegel können die Ausscheidung von Harnsäure durch die Nieren hemmen und somit ebenfalls zu einem Anstieg des Harnsäurespiegels beitragen.  

Vergleich mit anderen Snacks

Gichtpatienten müssen ihre Ernährung sorgfältig planen, um schmerzhafte Gichtanfälle zu vermeiden. Die Auswahl der richtigen Snacks spielt dabei eine entscheidende Rolle. Salzstangen sind ein beliebter Snack, aber wie schneiden sie im Vergleich zu anderen Snack-Optionen ab? Dieser Vergleich beleuchtet verschiedene Snacks hinsichtlich ihres Puringehalts, Nährwerts und ihrer Eignung für Menschen mit Gicht.

Vergleichstabelle für Snacks

Snack Kalorien (pro 30g) Fett (g) Kohlenhydrate (g) Protein (g) Salzgehalt Puringehalt Geeignet für Gicht?
Salzstangen 110 <1 23 2 Hoch Niedrig Moderat, wegen hohem Salzgehalt
Kartoffelchips 150 10 15 2 Hoch Niedrig Nicht geeignet, wegen hohem Fett- und Salzgehalt
Mandeln 160 14 6 6 Niedrig Moderat Geeignet, ungesalzen
Karottensticks 41 0.2 10 0.9 Sehr niedrig Keiner Sehr geeignet
Kirschen 95 0.3 24 1.6 Sehr niedrig Keiner Sehr geeignet
Getrocknete Aprikosen 70 0 18 1 Niedrig Keiner Geeignet, in Maßen
Griechischer Joghurt 100 0 6 10 Niedrig Keiner Sehr geeignet

FAQ

Können Salzstangen Gichtanfälle auslösen?
Nein, Salzstangen enthalten geringe Mengen an Purinen, können jedoch durch ihren hohen Salzgehalt indirekt den Harnsäurespiegel beeinflussen.
Welche Snacks sind bei Gicht am besten?
Frisches Obst, Gemüsesticks und ungesalzene Nüsse sind ideal für Gichtpatienten.
Ist eine spezielle Diät notwendig, um Gicht zu behandeln?
Ja, eine purinarme Diät kann helfen, Gichtanfälle zu reduzieren und die Harnsäurewerte zu kontrollieren.
Katie Knight

MD, Pharmakologe. Gründerin und Chefredakteurin der Website ubergicht.de.

Behandlung und Prävention von Gicht